Filme

Eddington: Ari Asters Western-Satire ist ein fieberhafter Ritt durch den Wahnsinn von 2020

Ari Asters neuester Film „Eddington“ ist weit mehr als nur ein weiterer Eintrag in der Filmografie eines bereits gefeierten Regisseurs. Es ist ein Brandbeschleuniger für gesellschaftliche Debatten, ein Film, der bewusst provoziert und die Spaltung, die er thematisiert, im Kinosaal erlebbar machen will. Angesiedelt im von der Pandemie und sozialen Unruhen geprägten Sommer 2020, nutzt Aster die Kulisse eines modernen…

Urlaubsreif, aber nicht filmreif: Madea’s Destination Wedding in der Kritik

Tyler Perry möchte als Filmemacher ernst genommen werden, und so soll auch diese Kritik zu „Madea’s Destination Wedding“ diesem Anspruch gerecht werden. Auch wenn es sich um den neuesten Teil seiner Reihe über die streitlustige, aber gutherzige Großmutter Mabel „Madea“ Simmons handelt und dieser, wie fast alle seine Vorgänger, zwar zeitweise amüsant, aber letztlich schlampig und leicht zu vergessen ist.…

Filmkritik zu Sovereign: Wenn der Staat zum Feind wird

In seinem Regiedebüt „Sovereign“ liefert Christian Swegal ein packendes politisches Drama, das als eine Mischung aus „Leave No Trace“ und „Hell or High Water“ beschrieben werden kann. Angeführt von einer beeindruckenden Besetzung, wirft der Film einen nachdenklichen und einfühlsamen Blick auf eine polarisierende Bewegung. **Ein Land im ideologischen Kampf** Im Zentrum der Handlung steht Jerry Kane (Nick Offerman), ein ehemaliger…

Filmkritik zu „Diamant Brut“: Die ungeschliffene Realität des Influencer-Traums

„Diamant Brut“ (internationaler Titel: „Wild Diamond“), das eindringliche Spielfilmdebüt der französischen Regisseurin Agathe Riedinger, das 2024 im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes Premiere feierte, ist ein Film von extremer Intimität. Er wirft einen ungeschönten Blick auf die Träume und die verzweifelte Sehnsucht einer jungen Frau, die in der schillernden, aber oft leeren Welt der sozialen Medien und des Reality-TVs nach…

To a Land Unknown: Gestrandet zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Das Drama „To a Land Unknown“ von Regisseur und Co-Autor Mahdi Fleifel, das bei den Filmfestspielen in Cannes 2024 Premiere feierte, beginnt mit einem Zitat des Kulturkritikers und Historikers Edward Said: „In gewisser Weise ist es das Schicksal der Palästinenser, nicht dort zu landen, wo sie herkommen, sondern an einem unerwarteten und weit entfernten Ort.“ Dieses Zitat legt den Grundstein…

Before We Forget: Eine Matroschka der Erinnerungen

Juan Pablo Di Paces Regiedebüt „Before We Forget“ (Originaltitel: „Duino“), das er gemeinsam mit Andrés Pepe Estrada (Editor des Oscar-nominierten „Argentina, 1985“) inszenierte, ist eine filmische Reise durch die Labyrinthe der Erinnerung, des Verlangens und der Zeit. Der Film, inspiriert von Di Paces eigenen Jugenderinnerungen, entfaltet sich wie eine russische Matroschka-Puppe, bei der jede Schicht eine neue Ebene der Vergangenheit…

Abraham’s Boys: A Dracula Story – Eine blutleere und unterentwickelte Fortsetzung des Mythos

Natasha Kermanis Film „Abraham’s Boys: A Dracula Story“ wagt sich an eine faszinierende Prämisse: Was geschah mit der Familie Van Helsing nach den dramatischen Ereignissen um den berühmten Vampirgrafen? Als Langfilmadaption der gleichnamigen Kurzgeschichte von Joe Hill (aus der Sammlung „20th Century Ghosts“) verspricht der Film ein psychologisches Gothic-Drama, das jedoch trotz guter Ansätze sein Potenzial nicht ausschöpfen kann. Die…

Eine Kindheit im Schatten des Krieges: Filmkritik zu „Don’t Let’s Go to the Dogs Tonight“

„Don’t Let’s Go to the Dogs Tonight“ ist die Verfilmung von Alexandra Fullers gleichnamigen Memoiren und erzählt die Geschichte des rhodesischen Bürgerkriegs (heute Simbabwe) aus der Perspektive eines Kindes. Unter der Regie der Südafrikanerin Embeth Davidtz, die auch eine der Hauptrollen übernimmt, entfaltet sich ein eindringliches Drama, das die Schrecken des Krieges nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in der angespannten…

Daniela Forever Filmkritik: Eine brillante Idee, die im Chaos versinkt

Acht Jahre nach seinem Überraschungserfolg „Colossal“ kehrt Regisseur Nacho Vigalondo mit „Daniela Forever“ auf die Leinwand zurück – einem Sci-Fi-Gedankenspiel, das hohe Erwartungen weckt, diese aber auf frustrierende Weise enttäuscht. Der Film, mit Anklängen an Meisterwerke wie „Vergiss mein nicht!“ und „Inception“, präsentiert eine faszinierende Prämisse, scheitert jedoch daran, seine Fülle an Ideen zu einer kohärenten und emotional packenden Geschichte…

Blackout: Starke Prämisse, schwache Umsetzung

Das „Locked-Room“-Mysterium ist ein Urgestein des Thriller-Genres. Es besitzt einen besonderen Reiz, eine kleine Gruppe von Charakteren in einen abgeschlossenen Raum zu sperren und dabei zuzusehen, wie sie zusammenarbeiten oder sich gegenseitig zerfleischen, um zu entkommen. Dieses Prinzip ist das Rückgrat von Filmen wie der „Escape Room“-Reihe oder dem „Saw“-Franchise. Der deutsche Netflix-Film „Blackout“ von Regisseur Philip Koch möchte eindeutig…

Nerdiction
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.