Die besten TV-Serien 2024: Die Top 10 laut Hollywood Reporter

Das erste Halbjahr 2024 ist vorüber und die Kritiker des renommierten Hollywood Reporter haben Bilanz gezogen. In einer Zeit, in der das Ende der „Peak TV“-Ära ausgerufen wurde, beweist die Auswahl der zehn besten Serien, dass Qualität weiterhin oberste Priorität hat. Die Liste ist ein Schmelztiegel der Genres und Stile: von düsteren Psychothrillern und epischen Historiendramen über innovative Dokuserien bis hin zu Comedy-Formaten, die die Grenzen des Fremdschämens neu definieren. Die Auswahl zeigt, dass herausragendes Fernsehen auf allen Plattformen zu finden ist, von Streaming-Giganten wie Netflix und Amazon Prime Video bis hin zu Premium-Kanälen wie HBO und FX.

Hier sind die Top-Serien des bisherigen Jahres in der Übersicht:

Rentierbaby (Baby Reindeer) – Netflix: Diese britische Serie ist ein Phänomen, das auf brutaler Ehrlichkeit basiert. Showrunner und Hauptdarsteller Richard Gadd verarbeitet seine eigenen traumatischen Erfahrungen mit einer Stalkerin und sexuellem Missbrauch. Das Ergebnis ist eine einzigartige Mischung aus dunkler Komödie, Psychodrama und Thriller, die den Zuschauer abwechselnd schockiert, zum Lachen bringt und tief berührt.

Shōgun – FX/Disney+: James Clavells Roman-Klassiker erhält eine Neuverfilmung, die von Kritikern und Publikum gleichermaßen als Meisterwerk gefeiert wird. Die Serie entführt ins Japan des Jahres 1600 und besticht durch eine epische Erzählweise, atemberaubende Schauwerte und authentische Darstellungen.

Ripley – Netflix: Basierend auf dem Roman „Der talentierte Mr. Ripley“, erschafft Showrunner Steven Zaillian eine hypnotische Thriller-Serie. Andrew Scott brilliert in der Hauptrolle des manipulativen Hochstaplers Tom Ripley. Die Serie wurde komplett in Schwarz-Weiß gedreht, was die düstere Atmosphäre perfekt unterstreicht und jeden Frame wie ein Kunstwerk wirken lässt.

The Curse – Showtime/Paramount+: Wer Comedy mag, die an die Schmerzgrenze geht, kommt an „The Curse“ nicht vorbei. Nathan Fielder und Emma Stone spielen ein Paar, das eine sozialkritische Reality-Show produzieren will und dabei in ein moralisches Chaos stürzt. Eine brillante Satire auf Gutmenschentum und Reality-TV.

Mr. & Mrs. Smith – Amazon Prime Video: Donald Glover und Maya Erskine hauchen dem bekannten Stoff neues Leben ein. In dieser Neuinterpretation spielen sie zwei Fremde, die von einer mysteriösen Agentur als Spionage-Ehepaar angeheuert werden. Die Serie verbindet gekonnt Action mit einer humorvollen Analyse einer sich entwickelnden Beziehung.

Hacks – Max/RTL+: Die dritte Staffel der preisgekrönten Comedy-Serie beweist, dass „Hacks“ nichts von seinem Witz und seiner Schärfe verloren hat. Die komplizierte Beziehung zwischen der legendären Komikerin Deborah Vance (Jean Smart) und ihrer Autorin Ava (Hannah Einbinder) erreicht neue Höhen.

Fantasmas – HBO/Sky/Wow: Julio Torres liefert mit „Fantasmas“ ein einzigartiges und fantasievolles Comedy-Juwel. Die Handlung folgt Julio auf seiner surrealen Suche nach einem verlorenen goldenen Austern-Ohrring in New York City, gespickt mit prominenten Gastauftritten.

Extraordinary – Hulu/Disney+: In einer Welt, in der jeder eine Superkraft erhält, ist die 25-jährige Jen die einzige ohne. Die britische Comedyserie bleibt auch in der zweiten Staffel eine charmante und warmherzige Alternative im oft überladenen Superhelden-Genre.

God Save Texas – HBO/Sky/Wow: Diese dreiteilige Dokumentarserie wirft einen differenzierten Blick auf den komplexen US-Bundesstaat Texas. Drei verschiedene Filmemacher erzählen persönliche Geschichten jenseits der üblichen Klischees.

We’re All Gonna Die (Even Jay Baruchel) – Crave: Der kanadische Schauspieler Jay Baruchel untersucht mit Humor und Neugier die potenziellen Apokalypsen, die der Menschheit bevorstehen könnten – ebenso unterhaltsam wie informativ.

Die Auswahl des Hollywood Reporter für das erste Halbjahr 2024 zeigt eindrucksvoll die kreative Vielfalt der aktuellen Serienlandschaft. Es wird deutlich, dass mutige und unkonventionelle Erzählweisen Anklang finden. Man darf gespannt sein, welche weiteren Highlights die zweite Jahreshälfte noch bereithalten wird.