Einleitung

„Mario Kart World“ tritt als kolossaler und weitreichender Nachfolger in die Fußstapfen von „Mario Kart 8 Deluxe“ und dient als würdiger Vorzeigetitel für den Start der Switch 2. Das Spiel gehört unbestreitbar dem Rennspiel-Genre an, speziell dem Subgenre der Fun-Racer, und erweitert das etablierte „Mario Kart“-Konzept um eine revolutionäre offene Welt. Der erste Gesamteindruck ist der eines Spiels, das die Serie nicht nur fortsetzt, sondern neu definiert und dabei einen frischen Wind in die bewährte Formel bringt.

Gameplay-Mechaniken

Die bedeutendste Neuerung in „Mario Kart World“ ist die Einführung einer verbundenen Welt, in der Rennen nicht mehr auf isolierten Strecken stattfinden, sondern Teil einer großen, zusammenhängenden Karte sind. Ikonische Nintendo-Standorte sind durch Autobahnen miteinander verbunden, was den Grand-Prix-Cups das Gefühl echter Straßenrennen verleiht. Die Strecken selbst sind dynamischer gestaltet, mit Achterbahn-ähnlichen Überraschungen und Hindernissen, die sogar Referenzen zu anderen Nintendo-Marken enthalten.

Das Gameplay integriert neue Gegenstände wie die Feder und den Hammer sowie subtile Änderungen wie das automatische Mitschleppen von Gegenständen. Eine wesentliche neue Fähigkeit ist der „Charge Jump“, der es erfahrenen Spielern ermöglicht, Angriffen auszuweichen oder über Hindernisse zu springen. Das überarbeitete Stunting-System, das Grinden auf Schienen und das Abstoßen von Wänden für Geschwindigkeits boosts umfasst, fügt ebenfalls Tiefe hinzu. In Wasserabschnitten wechselt das Spiel nahtlos zu Wasserfahrzeugen, was an die „Wave Race“-Serie erinnert.

Der Schwierigkeitsgrad ist so gestaltet, dass Neueinsteiger das Spiel leicht verstehen können, während es gleichzeitig genügend mechanische Nuancen bietet, um auch Veteranen zu fordern. Der Spielfluss in den Online-Modi, insbesondere im „Knockout Tour“, ist chaotisch und parteiisch, während die 24-Spieler-Anzahl im Einzelspieler-Modus manchmal als weniger substanziell empfunden werden kann.

Story und Welt

Eine traditionelle Story im Sinne einer tiefgehenden Erzählung ist in „Mario Kart World“ nicht vorhanden, was für das Genre typisch ist. Stattdessen liegt der Fokus auf der Gestaltung der Welt. Die verbundene Karte, in der die Kurse ineinander übergehen, ist eine bemerkenswerte Leistung im World-Building. Diese Designwahl ist meist unterhaltsam, kann aber gelegentlich ablenken, wenn ein Abschnitt einer Strecke mit einem visuellen Stil beginnt und mit einem anderen endet.

Der Charakterkader wurde massiv erweitert, mit einer Mischung aus Serien-Stammgästen und unerwarteten Neuzugängen wie der Fledermaus Swoop und Cow. Kern-Mario-Charaktere verfügen zudem über eine Vielzahl freischaltbarer Kostümwechsel, die für ständige Überraschungen sorgen. Die Methoden zum Freischalten sind absichtlich undurchsichtig, was jedoch langfristiges Spielen fördert. Ein Kritikpunkt ist, dass viele der neuen „Kreaturen“-Charaktere keine Kostümwechsel haben, was sie wie B-Charaktere wirken lässt.

Grafik und Sound

Visuell ist „Mario Kart World“ atemberaubend und dient als Vorzeigeprodukt für die erhöhte Leistung der Switch 2. Das Spiel präsentiert sich in einer lebendigen Cartoon-Ästhetik mit subtilen Details wie Mimik. Die nahtlosen Übergänge zwischen den Streckenabschnitten tragen zur Kohärenz der Welt bei. Lediglich die „Rainbow Road“ wird als eigenständiger Kurs hervorgehoben, der sich durch sein ausgedehntes, vielfältiges und langes Design als absoluter Favorit präsentiert.

Informationen zum Sounddesign, insbesondere zu Soundeffekten, Sprachausgabe, Synchronisation und Soundtrack, wurden in den bereitgestellten Daten nicht detailliert beschrieben. Daher kann hier keine spezifische Bewertung vorgenommen werden.

Umfang und Wiederspielwert

„Mario Kart World“ bietet eine Mischung aus verschiedenen Modi, darunter Grand Prix, VS und Zeitfahren. Der überarbeitete Battle-Modus wurde nicht mehr nur als Beigabe behandelt, sondern bietet vertraute Orte als geschlossene Schleifen für aggressives Spiel. Das Highlight der neuen Ergänzungen ist der „Knockout Tour“, der die größere Spieleranzahl von 24 Personen nutzt, indem er Spieler an Kontrollpunkten aussiebt, was zu spannenden Online-Multiplayer-Erlebnissen führt. Obwohl die 24-Spieler-Anzahl im Einzelspieler-Modus manchmal unbedeutend wirken kann, verwandelt sie das Online-Spiel in ein chaotisches Partyspiel. Wartezeiten beim Matchmaking können inkonsistent sein, aber die Möglichkeit, während des Wartens frei herumzufahren und für nachfolgende Rennen mit den Spielern gruppiert zu bleiben, ist eine nette Geste. Der Freifahrtmodus selbst wirkt jedoch etwas spärlich, mit nicht substanziellen Belohnungen wie Stickern für das Abschließen von Herausforderungen.

Das Freischaltsystem für Charaktere und Kostüme fördert langfristiges Spielen und trägt zum hohen Wiederspielwert bei. Das Spiel wird als eines der besten der Serie eingeschätzt und es wird erwartet, dass es langfristigen Erfolg haben wird.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Innovative, verbundene Welt und dynamische Strecken.
  • Massiv erweiterter Charakterkader mit freischaltbaren Kostümen für Kern-Charaktere.
  • Atemberaubende Grafik, die die Leistung der Switch 2 zur Schau stellt.
  • Engagierende neue Modi, insbesondere der „Knockout Tour“ für Online-Multiplayer.
  • Leicht zugänglich für Neulinge, bietet aber genügend Tiefe für Veteranen.
  • Hoher Wiederspielwert durch Freischaltmechanismen und Online-Modi.

Schwächen:

  • Inkonsistente Anwendung von Kostümwechseln auf alle Charaktere (neue Kreaturen-Charaktere haben keine).
  • Der Freifahrtmodus fühlt sich etwas leer an und bietet keine substanziellen Belohnungen.
  • Gelegentlich kann die Vermischung von Streckenstilen in der verbundenen Welt ablenkend wirken.
  • Detaillierte Informationen zum Sounddesign und Soundtrack waren in den bereitgestellten Daten nicht verfügbar.

Fazit und Empfehlung

„Mario Kart World“ ist ein unglaublich unterhaltsames und lohnendes Kart-Rennerlebnis, das leicht zu verstehen ist und gleichzeitig genug mechanische Nuancen für erfahrene Spieler bietet. Die innovative verbundene Welt und die dynamischen Strecken heben das Spiel von seinen Vorgängern ab. Trotz kleinerer Mängel wie der unvollständigen Kostümanpassung für alle Charaktere und des eher spärlichen Freifahrtmodus ist es zweifellos eines der besten Spiele der Serie.

Das Spiel ist für jeden geeignet, der Spaß an rasanten und actiongeladenen Rennspielen hat, sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Fans der „Mario Kart“-Serie. Es ist eine klare Empfehlung und ein Must-Have-Titel für jeden, der eine Switch 2 besitzt.

Gesamtbewertung: Kaufen

Leave a comment